PRESSEBERICHTE

HOME

KONZEPT

VERNISSAGEN

AUSSTELLUNGEN

PROJEKTE

GALERIE

PRESSEBERICHTE

REFERENZEN

GÄSTEBUCH

ÖFFNUNGSZEITEN

 LAGE UND ANREISE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KÄRNTNER MONAT , 2005

Isabella Jöri. Seit dem Jahr 2000 befasst sich Isabella Jöri intensiv mit der Kunst. Mittlerweile konnte die Villacherin schon  zahlreiche Projekte realisieren. Im heurigen Jahr war sie unter anderem in der BAWAG in Villach tätig und hat die Bank ausgestattet. Weiters gab es in der Schoeller Bank und im Parlament Vernissagen. Die Künstlerin engagiert sich auch seit dem Jahr 2000 für soziale Projekte.


8.9.2005

CHAMPAGNER-DEGUSTATION IN VILLACH

Die Villacher Schöllerbank lud zu einem "Wellness-Abend" der besonderen Art. Für die Augen gab es künstlerisches von Isabella Jöri, für die Geschmacksnerven prickelnden Champagner von Taittinger und für die Ohren klare Töne vom Villacher Bang & Olufsen Händler Majdic.

 


KÄRNTNER MONAT

ERÖFFNUNG DER SCHÖLLERBANK VILLACH
Im Zuge der Eröffnung der neuen Filiale in Villach wurden die Neuhheiten von Bang Olufsen der Firma Majdic durch Friedrich Jöri präsentiert.
Weiters gab es eine Vernissage der Villacherin Isabella Jöri, die sich stark sozial engagiert. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung. U.a. wurden gesehen: Dr. Harald Kastner, Richard Pfeiler, Gerhard Angerer - Stadtmarketing Villach, Ing. Wilhelm Lindner - Citroen Lindner, Heidi und Christian Wöss - Mode Wöss, Villach, Tilly Wöss, Gerhard Karl, Josef Zechner.
 

CHAMPAGNER, AKUSTIK UND KUNST IN DER SCHÖLLERBANK VILLACH

DRAUSTÄDTER; SEPTEMBER 05

Für die gelungene Veranstaltung in bestem Ambiente verantwortlich waren Filippo Palermo, Schöllerbank Villach und Friedrich Jöri, Majdicc HIFI in Villach mit Bang & Olufsen die seit 77 Jahren Maßstäbe für innovative Technik und elegantes Design sorgen. Die Villacher Künstlerin Isabella Jöri stellte Werke aus ihrer Reduktionskunst mit Acryltechnik vor. Höhepunkt war eine Degustation mehrerer Schaumweine aus dem Champagnerhaus Taitinger, übrigens eine österreichische Familie. Es strahlte der edle Tropfen nicht nur in den Gläsern, sondern auch am Gaumen vieler geladener Gäste. Verwöhnt wurden Sinnesorgane und die Lachmuskeln durch eine Einlage von Hannes Höbinger & Manfred Obernosterer von Lei3. Der Abend und die informelle Degustation stellte eine herrliche Entdeckungsreise in die Welt der Champagner, in die Welt von Bang & Olufsen und in die Kunstwelt dar.

Parlament/Bundesrat/Mitterer/Kärnten
Wirtschaft/Kultur

Parlamentskorrespondenz/06/

28.11.2005/Nr. 948

 

Kärnten präsentiert sich als Tourismusland und High-Tech-Standort

Wirtschaftliche Dynamik im Zeichen von Tradition und Innovation


Wien (PK) - Einer langjährigen Tradition des Hohen Hauses folgend lud der Präsident des Bundesrates Peter Mitterer heute Abend zu einer umfassenden Präsentation seines Bundeslandes Kärnten in die Säulenhalle des Parlaments. "Symbiose von Tourismus, Kultur und High-Tech" gab Präsident Mitterer als Motto des Abends aus und machte auf die Leistungsschau der vielen innovativen Kärntner Betriebe, auf kulturelle Darbietungen und die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Ausbildungseinrichtungen wie die Tourismus-Fachschule Villach aufmerksam. Mit viel Applaus bedachte das Publikum den musikalischen Teil von Mitterers stimmungsvollem "Kärnten-Abend", für den das "Vokalensemble Kärnten-Wien" und die "Junge Philharmonie" verantwortlich zeichneten. Die bildende Kunst war durch die sozial engagierte Malerin Isabella Jöri vertreten, die zwischen den Marmorsäulen ihre ansehnlichen Gemälde in Acryl-auf-Leinen-Technik präsentierte. An der Spitze der vielen prominenten Gäste aus Kärnten begrüßte der Bundesratspräsident Staatssekretär Sigisbert Dolinschek und den 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Strutz, den ehemaligen Bundesminister Mathias Reichhold sowie zahlreiche Nationalratsabgeordnete und Bundesräte


Mitteilungsblattatt der Stadt Villach, 15. Mai 2006

03 Muttertag. Unter dem Motto „Mutter Kunst“ findet seit Februar im Kindergarten Völkendorf ein Projekt mit den Kleinen und der Künstlerin Isabella Jöri statt. Den Kleinen macht das Arbeiten mit Farben viel Freude und so gestalteten sie „Herziges“ – im wahrsten Sinne des Wortes – als Überraschung zum Muttertag. Vizebürgermeisterin Mag.a Gerda Sandriesser besuchte die kleinen Künstler und freute sich mit Kindergartenleiterin Elisabeth Nuck (Bildmitte) und der Künstlerin Isabella Jöri (rechts) über die geschaffen Arbeiten.

 


 Draustädter, Oktober 2006     

BH Dr. Harald Kastner, (3. v.l.), mit der Künstlerin Isabella Jöri, (3. v.r.) und der hohen Politik aus Stadt und Land

 

 

 

 

 

Ein schönes Wort im Bild "Miteinander"

 

 

20 Jahre Landesamtsgebäude Villach
20.10.2006

Vor zwanzig Jahren übersiedelte die Bezirkshauptmannschaft mit ihren Nebenstellen an den heutigen Standort in der Meister Friedrich Straße. Grund genug zu einer würdigen Jubiläumsfeier, der auch alle Bürgermeister des Bezirkes oder deren Stellvertreter und hohe Stadt- und Landespolitiker ihre Aufwartung machten. "70% der Bürgerkontakte laufen über die Bezirkshauptmannschaft", erklärte "Hausherr" BH Dr. Harald Kastner den zahlreichen Gästen. Davon ableitend ergibt sich ganz von selbst: Ohne BH geht es nicht. Kurz gesagt, die BH ist die Bezirksverwaltungsbehörde, die alle Rechtsmaterien in erster Instanz vollzieht. Dass sie im Bezirk Villach 19 Gemeinden zu betreuen hat, lässt erahnen, welch umfangreiches Aufgabengebiet sie zu bewältigen hat. "In den vergangenen Jhren ist viel geschehen. Wir haben uns zu einem modernen Dienstleister mit einem umfangreichen Leistungskatalog entwickelt. Viele Vorhaben liegen noch vor uns. Ein ganz besonderes Pilotprojekt ist gerade im laufen: der papierlose Akt", erzählte BH Dr. Kastner den Gästen, ohne zu vergessen, seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz zu danken. Großes Interesse fand auch die Vernissage der Künstlerin Isabella Jöri zum Thema "Menschen verbinden", an der auch die Kinder der Volksschule Gödersdorf mitarbeiteten. Umrahmt wurde der Festakt von den Bläsern der Hauptschule Arnoldstein.

Kleine Zeitung, Oktober 2006

Hausherr  Harald Kastner (Dritter von links vorne) lud zum Jubiläumsfest

LEUTE

Fast alle Bürgermeister feierten mit,
Bereits 20 Jahre ist das Landesamtsgebäude der Bezirkschhauptmannschaft Villach alt. Das Jubiläum wurde Freitag gefeiert. Bezirkshauptmann Harald Kastner konnte eine stattliche Anzahl von Ehrengästen, darunter fast alle 19 Bürgermeister aus dem Bezirk begrüßen. Die Bezirkshauptmannschaft beschäftigt 110 Mitarbeiter. Harald Kastner ist seit 13 Jahren Bezirkshauptmann von Villach-Land, Hermann Debriacher feierte im September sein 25-jähriges Jubiläum als Verwaltungsdirektor.
Gleichzeitig mit der Jubiläumsfeier fand die Vernissage der Villacher Künstlerin Isabella Jöri unter dem Motto "Menschen verbinden" statt.

 


VS Gödersdorf - Ljudska šola Diča vas

Malen mit der Künstlerin Isabella JÖRI
Risati z umetnico Isabella JÖRI

 
Unsere Kinder durften zu den Feierlichkeiten "20 Jahre Landesamtsgebäude Villach" einen kleinen Beitrag leisten. Unter der Anleitung der Villacher Künstlerin Isabella JÖRI entstanden beeindruckende Bilder, die am Freitag, dem 20.10.2006 im Rahmen des Festaktes vorgestellt wurden.

 

 


DRAUSTÄDTER, 12/06 (Blitzlichter)

ATELIER  JÖRI  ERÖFFNET

Seit 30. November 06 ist die sich zur Kunststadt entwickelnde Stadt Villach um einen attraktiven Kuntstreffpunkt reicher. Jüngste Initiativen, wie das Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei, motivieren auch privtae Künstler, ihre Werke in Permanenz einem, an Kauf und Kunst ineressiertem Publikum näher zu bringen. Die 1965 in Villach geborene Isabella Jöri ist so eine Künstlerin, die sich mit der Eröffnung ihres Ateliers in der Villacher Köll Passage am Hauptplatz 7 einen Lebenstraum erfüllt hat. In der Szene und bei Sammlern gehobener Malkunst bereits bekannt, hatte sich ein Prominentes wie auch kunstorientiertes Publikum, Freunde, Gönner und Kunden, zu Isabella Jöris Eröffnungsfeier eingefunden, um das attraktive Atelier und die beeindruckenden Exponte zu bestaunen. Am Bild (v.l.) Superintendent Mag. Manfred Sauer, Str. Mag.a Hilde Schaumberger, Bezirkshauptmann Dr. Harald Kastner, StR. KR Helmut Hinterleitner, Isabella Jöri, und die Musiker "Jackes", Stefan Krainer (Klavier, Saxophon), Jakov Plozonic, (Gitarre), Nicolas Dular (Schlagzeug) und Felix Dorfer (Tenor Saxophon).


Mitteilungsblatt der Stadt Villach
stadt:lichter, 23/06

Atelier: Isabella Jöri luld kürzlich zur Eröffnung ihres neuen Ateliers in der Köll Passage. Zahlreiche Kunstkollegen und Freunde nutzten die Gelegenheit, die farbenprächtigen Werke der Künstlerin, die auf zwei Etagen präsentiert werden, zu begutachten. In Vertretung unseres Bürgermeisters besuchte Stadträtin Mag.a. Hilde Schaumberger die Vernissage und überbrachte die Grüße und Glückwünsche unserer Stadt.

 

 

 

Mitteilungsblatt der Stadt Villach

 1. Dezember 2006

creartiv. Das laufende Schuljahr steht, in der Volksschule12 unter dem Motto „Volksschule 12 – creativ“. Im November haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Künstlerin Isabella Jöri (rechts im Bild) Arbeiten zum Thema „Die Steppe lebt“ kreiert. Dabei sollte einerseits die Gestaltungsfreude der kleinen Künstler gefördert werden und andererseits wurden sie mit verschiedenen Materialien und Techniken vertraut gemacht. In Vertretung unseres Bürgermeisters besuchte Vizebürgermeisterin Mag.aGerda Sandriesser die Vernissage. Sie freute sich gemeinsam mit Direktorin Barbara Hoi (links) und den stolzen Kindern über die gelungenen Arbeiten.

 


d

Die Schüler der VS Gödersdorf präsentierten ihre Kunstwerke

Jeder Schüler signierte sein Kunstwerk zum Abschluss.

Der Draustädter, April 2007

Otroci, umetnost in Zivali.

Kinder, Kunst und Tiere.

Die Villacherin Isabella Jöri erarbeitete mit den Kindern der Volksschule Gödersdorf ein Kunstprojekt. Mit Walztechnik, Lasur und Pinsel wurden Bilder kreativ gestaltet. Bei der Ausstellungseröffnung Mitte April wurden die Unikate enthüllt. (Text und Fotos Mag. Tanja Jessica Sommeregger)

Mit einem Willkommenslied eröffneten die Kinder der ersten und zweiten Klasse die Ausstellung am 16. April. Zur kleinen Feier fanden sich neben Direktor Harald Raupp auch der Bezirkschschulinspektor Manfred Wurmitzer und Schulreferent der Gemeinde Finkenstein Vizebürgermeister Michael Wurmitzer ein. Höhepunkt der Eröffnung war die Enthüllung der Kunstwerke durch die Künstlerin Isabella Jöri.

Eigencharakter und Phantasie.

"Kinder und Tiere zu verbinden, ist etwas Tolles", erzählt Isabella Jöri. Jedes Bild zeigt Charakter und Eigenleben des jeweiligen Kindes. Die Schüler wählten selbst das Thema "Tiere" und erstellten die Bilder in dem 14-tägigen Projekt. Die reine Handarbeit betrug zehn Stunden pro Kind, die im Rahmen des Unterrichts durchgeführt wurde. Ein Gesamtbild besteht aus vier Bildern. Das Untergrundbild ist in Lasurtechnik erarbeitet. Die oberen Bilder - gestaltet mit Servietten- und Pinseltechnik - ergeben miteinander verbunden ein harmonisches Ganzes. Die Bilder sind noch bis Ende April ausgestellt. Danach dürfen die Schüler ihre Kunstwerke behalten.

 

 


DRAUSTÄDTER 12/07, REPORT

Kunst kennt keine Grenzen

17.4. - 26.4.2007

Psychisch kranke Jugendliche machen Kunst in Villach. Saluto Villach, eine Pro Mente Tochter, und die Künstlerin Isabella Jöri starteten, mit Unterstützung des Magistrates, ein kreatives Projekt. Das Ziel dabei ist, sich in der Kunst frei zu entwickeln. (Text und Fotos: Mag. Tanja Jessica Sommeregger)

Markus Haslauer (r.) und Bernhard Spitzinger (l.) entwerfen Bilder in Acryl auf Leinen mit einer Mischtechni kin freier Arbeit.

Saluto Villach (Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit) ist eine Tagesstruktur und bietet zweimal wöchentlich Betreuung für psychisch beeinträchtigee Jugendliche. Neben Musikworkshops und Ausflügen gibt es auch Kunstworkshops. In diesem Rahmen eines Kunsprojektes unter der Leitung von Dr. Tanja Kauermann entfalten sich die Jugendlichen im Atelier der sozial engagierten Künstlerin Isabella Jöri.

 

 

Ingrid Stromberger (r.) wendet Walzentechnin an. Weiters am Bild: Künstlerin Isabella Jöri (L) und Sozialpädagogin Heidemarie Frank (Mitte).

Aus der Tiefe heraus erkennen. Ganz wichtig dabei ist das Erkennen von Figuren und Symbolen im abstrakten Bild. Nach der Grundierung mittels Walzentechnik, beginnt die schöpferische Arbeit im Kopf. Gemeinsam wird diskutiert und jene Figuren, die sich herauskristallisieren, werden mit Kreide verstärkt betont. Isabella Jöri erklärt den Zweck: "Es geht um die Anbahnung an die bildende Kunst sowie die Förderung der Kreativität". Die Jugendlichen werden zudem mit den verschiedenen Techniken vertraut und an die Gruppenarbeit herangeführt, um soziale Kompetenz zu entwickeln.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch heuer konnte die Villacher Künstlerin Isabella Joeri mit ihrem Verein "Du & Ich - gelebte Integration" (Joeri, Tremesberger. Kaiser-Janesch) eine kleine Spende an den schwerstbehinderten Robin aus Villach übergeben. Das Einbuddeln im Meeressand genießt Robin sehr und wird deshalb ein paar erholsame Tage mit seiner Familie am Meer verbringen. Isabella Jöri und der Verein "Du & Ich " sowie der ÖZIV wünschen viel Spaß.
 
 
 
UNISONO

Zeitschrift der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

02 / 2007

 

pädiatrie & pädologie 06/07

Österreichische Zeitschrift für Kinder- und Jugendheilkunde

 

 

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Klagenfurt

Die Stadtzeitung mit amtlichen Nachrichten

24. April 2008

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________